Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Zum Inhalt springen
Hier finden Sie kompetente Antworten zu den häufigsten Fragen rund um den Sylt Shuttle.

Wo und wie kaufe ich meine Fahrkarte?

Auf ticket.syltshuttle.de können Sie ein Online-Ticket für Pkw's und Wohnmobile kaufen. Die Bezahlung kann mit Kreditkarte oder PayPal erfolgen. Weiterhin können Sie auch direkt im Sylt Shuttle-Terminal eine Fahrkarte erwerben. Bei Ihrer Ankunft in Niebüll fahren Sie einfach direkt einen der Bezahlautomaten an und bezahlen mit Ihrer ec-Karte. Oder Sie nutzen den personenbedienten CheckIn in der Spur 1 und zahlen mit der Kreditkarte (VISA, MasterCard, AmericanExpress) oder in bar. Eine Vorbestellung oder Hinterlegung der Fahrkarte ist nicht möglich.

Welche Maße darf mein Pkw haben?

In die Kategorie Pkw fallen Fahrzeuge, die unter 6,00m Länge, 2,70m Höhe und unter drei Tonnen Gesamtgewicht liegen.Für Pkws mit Anhänger können Sie online kein Ticket buchen. Bitte buchen Sie Ihr Ticket an unserem Ticketschalter vor Ort (Niebüll Spur 1/ Westerland Spur 5).

Kann ich meine Fahrräder am Heckgepäckträger oder auf dem Fahrzeugdach transportieren und entstehen dadurch zusätzliche Kosten?

Die Mitnahme von Fahrrädern ist sowohl am Heck als auch auf dem Dach des Fahrzeugs möglich. Der Ticketpreis schließt die Beförderung von Fahrrädern mit ein. Zusätzliche Kosten kommen somit nicht auf Sie zu.

Wie buche ich einen Pkw mit Anhänger oder ein Campingfahrzeug?

Für einen Pkw mit Anhänger können Sie online kein Ticket buchen. Bitte kaufen Sie Ihr Ticket an unserem Ticketschalter vor Ort (Niebüll Spur 1/ Westerland Spur 5).Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/reiseinformationen/anreise/lkw

Unsere Campingtarife können Sie online und bequem von zu Hause aus buchen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/reiseinformationen/anreise/campingfahrzeuge

Wie buche ich ein Motorrad, Quad oder Trike?

Das Ticket für Ihr Motorrad, Quad oder Trike kaufen Sie an unserem Ticketschalter vor Ort (Niebüll Spur 1/ Westerland Spur 5). Da wir pro Zug nur eine bestimmte Anzahl an Motorrädern/Quads/ Trikes transportieren, informieren Sie sich vor der Fahrt bitte unter https://www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/reiseinformationen/anreise/motorrad_quad_trike-2049526Bitte machen Sie sich mit den Beförderungsbedingungen vertraut und buchen Sie nach Möglichkeit im Vorfeld einen Stellplatz.

Wie buche ich einen Omnibus oder einen Lkw?

Hier finden Sie alle Hinweise zur Nutzung des DB Sylt Shuttle mit einem Lkw:https://www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/reiseinformationen/anreise/lkw

Hier finden Sie alle Hinweise zur Nutzung des DB Sylt Shuttle mit einem Bus:https://www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/reiseinformationen/anreise/omnibusDa wir pro Zug nur eine bestimmte Anzahl an Omnibussen befördern, beachten Sie bitte die Reservierungsbedingungen und senden Sie den ausgefüllten Bestellschein für Ihren Bus an info@syltshuttle.de.

Was mache ich, wenn ich mein Kennzeichen noch nicht weiß, z.B. bei einem Mietwagen?

Bitte buchen Sie das Ticket auf ihr bekanntes Kennzeichen. Sobald Sie das neue Kennzeichen wissen, schreiben Sie uns eine Mail an info@syltshuttle.de unter Nennung des bisherigen und des neuen Kennzeichens. Wir ändern das Kennzeichen für Sie ab. Alternativ fahren Sie bei Ihrer Ankunft im Terminal (Niebüll Spur 1/ Westerland Spur 5). Die Kolleg:innen vor Ort prüfen Ihr Ticket dort manuell und ändern das Kennzeichen dann für Sie ab.

Wie ändere ich mein Kennzeichen?

Ihr Kennzeichen können Sie nicht selbst ändern. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an info@syltshuttle.de unter Nennung des bisherigen und des neuen Kennzeichens. Wir ändern das Kennzeichen für Sie ab.

Muss ich mein Ticket ausgedruckt dabeihaben?

Nein, müssen Sie nicht. Bei Ihrer Buchung geben Sie Ihr Kfz-Kennzeichen an, welches als Legitimation gilt. Als Rückfallebene, z.B. im Falle eines Tippfehlers beim Kennzeichen, reicht es, wenn Sie uns das Ticket auf Ihrem Smartphone vorzeigen können.

Welche Adresse muss ich in mein Navigationsgerät eingeben, um die Terminals zu finden?

Terminal NiebüllKurt-Bachmann-Ring 225899 Niebüll

Terminal WesterlandIndustrieweg 1825980 Westerland

Wie finde ich im Terminal die richtige Spur?

Der DB Sylt Shuttle benutzt in Niebüll, auf der linken Seite des Terminals, die Spuren 1 bis 8. In Westerland nutzen wir auf der rechten Seite des Terminals die Spuren 3 bis 6.In der Terminaleinfahrt beider Standorte befindet sich jeweils eine große Schilderbrücke über der Fahrbahn. Bitte orientieren Sie sich dort anhand Ihres gebuchten Tickets.

Kann ich mit meinem Ticket auch an einem anderen Tag bzw. zu einer anderen Uhrzeit fahren?

Sparpreis: Dieses Ticket ist nur für den gebuchten Zug und nur am gebuchten Tag gültig. Eine Umbuchung auf einen anderen Zug oder einen anderen Tag ist nicht möglich.

Eco-Ticket: Dieses Ticket ist nur für den gebuchten Tag gültig. Am gebuchten Tag können Sie alle unsere Züge für die gebuchte Richtung nutzen. Das Ticket beinhaltet keine Stellplatzreservierung. Eine Umbuchung auf einen anderen Tag oder ein Upgrade auf ein Comfort-Ticket inkl. Stellplatzreservierung ist nicht möglich. Sie werden nach dem Stand-by-Verfahren befördert, nutzen also den nächsten Zug, der noch freien Plätze hat.

Comfort-Ticket: Mit diesem Ticket genießen Sie die größtmögliche Flexibilität. Über diesen Link https://ticket.syltshuttle.de/#reservierung-umbuchung haben Sie die Möglichkeit, die Reservierung Ihres Comfort-Tickets mithilfe der Ticket-ID zu ändern. Diese finden Sie auf der linken Seite Ihres Tickets unter „Zahlungspositionen und Preis“. Natürlich ist Ihr Ticket aber auch ohne Reservierung gültig. Sie werden ohne Reservierung nach dem Stand-by-Verfahren befördert, nutzen also den nächsten Zug, der noch freien Plätze hat. Ihr Comfort-Ticket ist 6 Monate lang gültig.

Wie kann ich für mein Ticket eine Stellplatzreservierung durchführen bzw. die Uhrzeit der Reservierung ändern?

Comfort-Ticket und vor Ort gekauftes Ticket für die Rückfahrt: Unser Comfort-Ticket und unser vor Ort gekauftes Ticket (nur für die Rückfahrt) beinhaltet eine Stellplatzreservierung, welche Sie unter diesem Link https://ticket.syltshuttle.de/#reservierung-umbuchung ganz einfach und von unterwegs aus selbst durchführen können. Sie benötigen dafür nur Ihre Ticket-ID. Diese finden Sie auf dem Comfort-Ticket auf der linken Seite Ihres Tickets unter „Zahlungspositionen und Preis“. Beim vor Ort gekauften Ticket finden Sie die Ticket-ID auf der rechten Seite des Tickets über dem Preis.

Eco-Ticket: Unser Eco-Ticket beinhaltet keine Stellplatzreservierung. Ein Upgrade auf ein Comfort-Ticket inkl. Stellplatzreservierung oder eine nachträgliche Reservierung sind nicht möglich.

Sparpreis: Unser Sparpreis ist nur für den gebuchten Zug und das gebuchte Datum gültig.

Wann muss ich da sein?

Mit dem Sparpreis, dem Comfort-Ticket mit gültiger Reservierung und einem vor Ort gekauften Ticket mit gültiger Reservierung checken Sie spätestens 30 Minuten vor Verladeschluss (Uhrzeit auf Ihrem Ticket) an unserem Ticketschalter bzw. Automaten ein. Beachten Sie dabei, dass wir auf den öffentlichen Straßenverkehr leider keinen Einfluss haben. Uns ist es nicht möglich, Gäste mit Reservierung/ Sparpreis außerhalb unseres Terminals an den anderen Fahrzeugen vorbeizuführen.Beim Comfort-Ticket und beim vor Ort gekauften Ticket ohne gültige Reservierung werden Sie nach dem Stand-by-Verfahren befördert, nutzen also den nächsten Zug, der noch freien Plätze hat. Der Sparpreis ist nur für den gebuchten Zug gültig und verfällt, sollten Sie nicht pünktlich eingecheckt haben.

Mit dem Eco-Ticket werden Sie nach dem Stand-by-Verfahren befördert, nutzen also den nächsten Zug, der noch freie Plätze hat.

Was mache ich, wenn ich zu früh oder zu spät am Terminal ankomme?

Comfort Ticket und vor Ort gekauftes Ticket bei der Rückfahrt: Sollten Sie das Terminal nicht pünktlich erreichen (mind. 30 Minuten vor Verladeschluss), so verfällt bei Ihrem Comfort-Ticket und bei Ihrem vor Ort gekauften Ticket ausschließlich die Reservierung. Gerne können Sie diese von unterwegs über https://ticket.syltshuttle.de/#reservierung-umbuchung umbuchen. Die Gültigkeit Ihres Comfort-Tickets und Ihres vor Ort gekauften Tickets bleibt aber auch ohne Reservierung bestehen. Sie werden dann nach dem Stand-by-Verfahren befördert, nutzen also den nächsten Zug, der noch freie Plätze hat.

Eco-Ticket: Dieses Ticket ist für den gebuchten Tag und die gebuchte Richtung gültig, egal welchen unserer Züge sie wählen. Sie werden immer nach dem Stand-by-Verfahren befördert, nutzen also den nächsten Zug, der noch freien Plätze hat.

Sparpreis: Dieser ist nur für den gebuchten Zug am gebuchten Tag gültig.

Wie storniere ich mein Ticket?

Sparpreis: Dieses Ticket kann nicht storniert werden. Es ist nur für den gebuchten Zug am gebuchten Tag gültig.

Eco-Ticket: Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@syltshuttle.de mit der Bitte um Stornierung. Nennen Sie uns dafür Ihr Kfz-Kennzeichen oder Ihre Ticket-ID. Für dieses Ticket wird eine Stornogebühr in Höhe von 12 Euro fällig, welche wir vom Erstattungsbetrag einbehalten. Den Erstattungsbetrag erhalten Sie über die beim Kauf gewählte Bezahlart (PayPal/ Kreditkarte) zurück.

Comfort-Ticket: Wenn Sie das Ticket über Ihr Kundenkonto gebucht haben, können Sie es dort auch stornieren. Haben Sie das Ticket als Gast gekauft, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@syltshuttle.de mit der Bitte um Stornierung. Nennen Sie uns dafür Ihr Kfz-Kennzeichen oder Ihre Ticket-ID. Die Stornierung ist kostenfrei. Den Erstattungsbetrag erhalten Sie über die beim Kauf gewählte Bezahlart (PayPal/ Kreditkarte) zurück.

Für vor Ort gekaufte Tickets schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@syltshuttle.de mit der Bitte um Stornierung. Nennen Sie uns dafür Ihr Kfz-Kennzeichen oder Ihre Ticket-ID und teilen Sie uns Ihre Bankverbindung mit. Ist das Ticket schon teilweise benutzt, wird für dieses Ticket eine Stornogebühr in Höhe von 12 Euro fällig, welche wir vom Erstattungsbetrag einbehalten. 

Wie sehe ich, wie viele Fahrten noch auf meiner 12-er Karte sind?

Wenn Sie die 12-er Karte online über Ihr Kundenkonto gekauft haben, können Sie dort einsehen, wie viele Fahrten Sie bereits genutzt haben. Für 12-er Karten, die Sie an unserem Ticketschalter gekauft haben, gibt es diese Möglichkeit leider nicht.

Wann habe ich Anspruch auf eine Entschädigung (Fahrgastrechte)?

Alle Informationen zu Ihren Fahrgastrechten finden Sie hier:https://www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/reiseinformationen/haftung-2049270

Gibt es Ermäßigungen für Schwerbehinderte oder BahnCard Inhaber?

Unser Ticketpreis richtet sich nach der Bauart und Größe Ihres Fahrzeugs. Der Preis schließt die unentgeltliche Beförderung von Personen, Gepäck, Gütern und Tieren ein. Daher haben Ermäßigungen aus dem Personenverkehr keine Gültigkeit beim DB Sylt Shuttle.

Kann ich beim DB Sylt Shuttle einen Gutschein einlösen bzw. kaufen?

Aktuell bieten wir keine Geschenkgutscheine an. Möchten Sie Ihren Liebsten eine Überfahrt mit dem DB Sylt Shuttle schenken, funktioniert das am besten mit dem Inselzeit-Gutschein https://www.sylt.de/gutscheineBeim Ticketkauf vor Ort akzeptieren wir folgende Gutscheine: Inselzeit-Gutschein der Sylt Marketing GmbH, DB Geschenkgutschein und Reisegutschein des DB Sylt Shuttle.Bitte beachten Sie, dass wir die genannten Gutscheine nicht online, sondern nur an unseren Ticketschaltern vor Ort annehmen (Niebüll Spur 1/ Westerland Spur 5).

Wie ändere ich die E-Mail-Adresse meines Kundenkontos?

Da Ihre E-Mail-Adresse zeitgleich Ihr Benutzername ist, lässt sich die E-Mail-Adresse Ihres Kundenkontos leider nicht ändern. Ist es dennoch nötig, die E-Mail-Adresse zu ändern, legen Sie sich bitte ein neues Kundenkonto an und informieren uns per E-Mail an info@syltshuttle.de darüber. Wir werden das alte Kundenkonto dann löschen. Bitte beachten Sie dabei, dass sich Buchungen nicht von einem auf ein anderes Kundenkonto umziehen lassen.

Warum lassen sich Züge nur bis Mitte Dezember buchen?

Jährlich im Dezember findet bei der Deutschen Bahn AG ein Fahrplanwechsel statt. Züge für das aktuelle Fahrplanjahr lassen sich also immer nur bis zum Fahrplanwechsel im Dezember buchen. Erst ab Mitte Oktober, wird der Fahrplan für das kommende Fahrplanjahr (wieder Dezember bis Dezember) zur Buchung freigegeben. Es sind dann alle Kontingente für das neue Fahrplanjahr buchbar.